


„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen auf diese Erde würden sich wünschen, wählen zu dürfen“, schreiben die Jusos in der SPD in einem Brief an die Erstwähler, die bei der Kommunalwahl schon mit 16 wählen dürfen. In dem Brief heißt es weiter: „Es gibt viele praktische Gründe, an der Kommunalwahl teilzunehmen. Die Stadtbezirksräte, der Rat der Stadt und der Oberbürgermeister entscheiden über eine ganze Menge wichtiger Dinge, z.B. Jugendzentren, Ausstattung von Schulen, Stadtplanung, Sportplätze, Kindergärten und frühkindliche Bildung. Geht wählen, damit nicht die Leute über Euch bestimmen, von denen Ihr nie wolltet, dass sie über Euch bestimmen.“
Juso-Vorsitzender William Labitzke: „Unter Jugendlichen ist die Wahlbeteiligung leider noch geringer als im Durchschnitt. Dagegen wollen wir etwas tun.“ In der Woche vor der Kommunalwahl hatten die Jusos deshalb jeden Morgen vor Braunschweiger Schulen gestanden und die Jugendlichen auf ihr Wahlrecht aufmerksam gemacht. „Wir haben Juso-Schultüten gefüllt mit Wahl-Informationsmaterial und kleinen Snacks verteilt.“ Auch SPD-Oberbürgermeisterkandidat Dr. Friedhelm Possemeyer beteiligte sich an der Schultütenaktion.
Fotos: William Labitzke, Nadine HermannText: Steffen Kirsch, William Labitzke