Jusos im Kino: „DER GROßE AUSVERKAUF“

Nach unserer wöchentlichen Sitzung besuchten wir Jusos Braunschweig die Vorstellung der Dokumentarfilms „DER GROßE AUSVERKAUF“. In einem Film von Florian Opitz wird die konkrete Geschichte des globalen Privatisierungswahns gezeichnet.

Vier Tragödien auf vier Kontinenten: Was dunkle Häuser im südafrikanischen Soweto, tragische Zugunglücke in Großbritannien, schlechte Krankenversorgung in Manila und ein Wasserkrieg im bolivianischen Cochabamba miteinander zu tun haben? Der große Ausverkauf handelt von den negativen Folgen der Privatisierung öffentlicher Dienste und gibt Augen öffnende Einblicke in das Leben der betroffenen Menschen.Von der sozialen Mikrostruktur, die zusätzlich durch die im Bild eingeblendeten Vornamen der Menschen unterstrichen wird, schließt der Film auf die globale Makrostruktur und zeigt, wie Privatisierungsprozesse weltweit Ausschluss produzieren – Ein britischer Lokführer, eine philippinische Mutter, ein südafrikanischer Aktivist und die Bürger einer bolivianischen Stadt kämpfen gegen den großen Ausverkauf.