

Niedersachsen" zu verhindern
Die Jusos in der SPD starteten am vergangenen Wochenende auf dem Kohlmarkt ihre jährliche „24-Stunden-Aktion“. Sie begann am Freitag um 16 Uhr und endete nach 24 Stunden um 16 Uhr am Samstag. „Unser Ziel war es wieder, einen Stand rund um die Uhr besetzt zu halten, um unsere Positionen in wichtigen Politikfeldern den Bürgern zu präsentieren und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, erklärte der Juso-Vorsitzende William Labitzke die gemeinsame Aktion der Jusos mit der SPD und der SPD-Ratsfraktion in Braunschweig.
Dabei wollten wir Jusos die 24 Stunden nutzen, um auf die Themen „Mindestlohn“, „4. IGS in Braunschweig“ und „Alternative Energien“ aufmerksam zu machen. „Diese Politikfelder liegen uns momentan besonders am Herzen. Wir werden auch im kommenden Landtagswahlkampf verstärkt deutlich machen, dass die SPD hier die besten Antworten hat“, so Labitzke weiter.
Auch die drei Braunschweiger SPD-Landtagskandidaten Kirsten Kemper (Wahlkreis 1, BS-Nord), Klaus-Peter Bachmann, MdL (Wahlkreis 2, BS-Süd) und Dietmar Schilff (Wahlkreis 3, BS-West) sowie die Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann waren am Stand mit dabei und stellten die Positionen der SPD auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene vor. „Es macht Spaß, mit den Bürgern einmal auch zu ungewöhnlicher Stunde über Politik zu diskutieren. Wir merken immer mehr, dass unsere Ideen gut bei den Menschen ankommen“, schilderte Landtagskandidat Dietmar Schilff seine Eindrücke.
Am Samstag um 16 Uhr war das Ziel für uns Jusos erreicht: „Es war anstrengend, aber es hat vor allem wieder viel Spaß gemacht“, erklärte Juso-Chef William Labitzke.