



William Labitzke und Dennis Schreiber
Vor zahlreichen Jusos aus Hannover und einer Reihe von Kandidatinnen und Kandidaten wurden Partei-Chef Kurt Beck und wir Braunschweiger Jusos vom niedersächsischen Spitzenkandidaten der SPD Wolfgang Jüttner und dem niedersächsischen Landesvorsitzenden Garrelt Duin empfangen. Bei einer Runde durch die Büros der Wahlkampfzentrale begrüßten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und blickten ihnen an ihren Arbeitsplätzen über die Schulter.
Für die Aufgabe, nach dem 27. Januar in Niedersachsen wieder den Ministerpräsidenten zu stellen, wünschte uns Kurt Beck viel Erfolg und sagte die politische Unterstützung der ganzen Bundes-SPD zu. Wir Jusos sicherten zu, auch in diesem Wahlkampf wieder eine große Jugendwahlkampfinitiative auf die Beine zu stellen. Wir wollen alle jungen Menschen einladen, sich für soziale Gerechtigkeit in Niedersachsen zu engagieren. So wollen wir unter anderem viele Aktionen gegen die von Wulff eingeführten Studiengebühren, aber auch für die Abschaffung der Lernmittelfreiheit starten. Was auf Landesebene im Bereich der Bildungspolitik passiert, ist ein politisches Desaster. Wir wollen den Menschen zeigen, dass wir, die SPD, die besseren Antworten haben, so William Labitzke, Juso-Chef aus Braunschweig.
Anschließend ging es gemeinsam mit Kurt Beck,Wolfgang Jüttner und Garrelt Duin auf das Familienfest der SPD Hannover in den Tiedthof. Dort hatten wir mit vielen anderen Gästen Spaß am Bühnenprogramm. Heiner Aller, Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Hannover, begrüßte die weit über 1000 versammelten Zuschauer. Auch hier stimmte Kurt Beck das Publikum und die SPD auf die anstehende Wahl ein. Er betonte die Notwendigkeit eines Mindestlohns und sprach sich unter starkem Applaus für eine Abschaffung der Studiengebühren aus.
Wir trafen auch viele prominente Genossinnen und Genossen wieder: Bundestagsabgeordnete und Ex-Bildungs-Ministerin Edelgard Bulmahn, Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil und Regionspräsident Hauke Jagau. Besonders freuten wir uns über ein Wiedersehen mit Herbert Schmalstieg. Er war von 1972 bis 2006 Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.Der Tag hat gezeigt: wir Jusos müssen durch möglichst viele Aktionen der Öffentlichkeit verdeutlichen, dass es Niedersachsengesrechter zu gehen muss!