Die Privatisierung der Bahn hätte gravierende negative Folgen für den Bahnverkehr. Die Bahn würde ihre Geschäftspolitik dann noch stärker auf eine hohe Rendite ausrichten. Die Folge: Noch stärker steigende Preise, weitere Streckenstilllegungen, sinkendes Sicherheitsniveau, verschlechterte Arbeitsbedingungen und Personalabbau – das alles konterkariert das Bemühen, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Mit der Privatisierung würde ein großes, weitgehend aus Steuergeldern aufgebautes staatliches Vermögen weit unter Wert an private Kapitaleigner verschleudert. Und wie fast immer bei Privatisierungen staatlicher Unternehmen sollen die gewinnbringenden Unternehmensteile privatisiert, die verlustreichen Teile und Schulden aber weiterhin in staatlichem Eigentum verbleiben.
Der Zug ist noch nicht abgefahren: Nein zur Bahnprivatisierung
Wir Jusos lehnen die Privatisierung der Bahn ab! Eine nachhaltige Verkehrspolitik braucht eine Bahn in öffentlichem Besitz, die einen preisgünstigen, attraktiven, flächendeckenden und sicheren Schienenverkehr anbietet. Eine Privatisierung der Bahn würde das gefährden.