Auftakt zur Kampagne „Gute Arbeit und Ausbildung“

Wir Jusos haben entschieden, im diesem Jahr die Kampagne „Gute Arbeit und Ausbildung“ zu starten. Gemeinsam mit Bündnispartnern und Betroffenen sollen die Probleme in der heutigen Erwerbsarbeit dargestellt und Bedingungen für „Gute Arbeit“ definiert werden.

„Für uns JungsozialistInnen ist die Erwerbsarbeit ein zentrales Thema. Erwerbsarbeit muss Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Erwerbsarbeit ist für uns ein zentraler Baustein für die Selbstverwirklichung des Menschen“, stellt William Labitzke die Grundlage der Kampagne dar. Die Erwerbsarbeit stehe im Mittelpunkt und Aufgabe der Jusos sei es, die heutige Erwerbsarbeit gerecht zu gestalten.
Seit dem Jahre 1973 befindet sich die Erwerbsarbeit in einem Wandlungsprozess. Die einsetzende Globalisierung durch den Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der Ölkrise fördert einen von der Wirtschaft gewünschten Wettbewerb der Standorte. Die Volkswirtschaften müssen sich diesem auferlegten Wettbewerbsdruck anpassen. Der neoliberalen Forderung nach Deregulierung und Flexibilisierung wird seitens der Regierungen bedingungslos gefolgt.Der wirtschaftliche Strukturwandel trägt zum Wandel der Arbeitswelt bei: Der Anteil des Dienstleistungssektors am Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst in Deutschland seit Anfang der 70er stark an, während der Anteil des immer noch bedeutenden Sektors der industriellen Produktion zurückging oder sich auf die verarbeitende Industrie verlagerte.
Der Wettbewerb zwischen Standorten sowie gestiegene Gewinnerwartungen üben einen großen Druck auf die Erwerbstätigen aus. Mit Hinweis auf die starke Konkurrenzsituation, der Gefahr der Unternehmensverlagerung ins Ausland oder Stellenstreichungen werden die Beschäftigten gezwungen, Arbeitszeitverlängerung, höhere Aufgabenbelastung, Kürzung oder Streichung von Zusatzleistungen oder Lohnkürzung hinzunehmen. Oft wird diese Entwicklung durch die politischen Rahmenbedingungen unterstützt. Die hohe Arbeitslosigkeit und sich verschlechternde Arbeitsbedingungen beherrschen das Bild auf dem Arbeitsmarkt und üben weiteren Druck auf die Erwerbstätigen aus.
Dieses Dilemma soll mit der Kampagne „Gute Arbeit“ aufgelöst werden. Gemeinsam mit Bündnispartnern und Betroffenen sollen die Probleme in der heutigen Erwerbsarbeit dargestellt werden und Bedingungen für „Gute Arbeit“ definiert werden. Unter anderem müssen…die Erwerbsarbeit gerecht entlohnt werdendie Arbeitszeiten eingehalten werdendie Arbeitsbedingungen definiert werdendie Aus- und Weiterbildung zukunftsfest gestaltet werdendie Gleichstellung in den Betrieben erreicht werden„Wir Braunschweiger Jusos werden diese Kampagne aktiv gestalten und Lösungen für die genannten Probleme finden“, warb William Labitzke schließlich um eine Beteiligung aller an der Kampagne.