Jusos zu Besuch in Berlin

Vom 4. bis zum 5. März besuchten 50 politisch interessierte Bürger aus Braunschweig auf Einladung von Carola Reimann die Bundeshauptstadt Berlin. Das Bundespresseamt organisiert diese Reisen zweimal jährlich für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, um BürgerInnen Politik und politische Entscheidungsprozesse erlebbar und begreifbar zu machen. Mit dabei waren auch zwei Jusos aus Braunschweig.

Im Gesundheitsministerium…
William Labitzke und Maximilian Horn
am Wannsee
Vorstellung der Aufgaben des Auswärtigen Amtes
Interessierte BürgerInnen aus Braunschweig
Dr. Carola Reimann MbB empfängt dei Besuchergruppe im Deutschen Bundestag
Auf dem Programm stand am ersten Tag der Reise ein Besuch des Bundesgesundheitsministeriums. Ein Referent versuchte den kritischen Zuhörern, die Gesundheitsreform näher zu bringen: Was wurde mit den Gesundheitsreformen 2003 und 2006 zum Wohle des Patienten verbessert und was konnte noch nicht verbessert werden? William Labitzke zeigte sich bedrückt über die strukturellen Probleme des Gesundheitswesens: „Es kann doch nicht sein, dass Lobbygruppen wie Pharmaindustrie, Kassenärtzliche Vereinigung und private und gesetzliche Krankenkassen wichtige Reformen zum Wohl des Versicherten blockieren.“ Durch eine Umorganisation möchte das Gesundheitsministerium dieses Problem lösen.
Gegen Nachmittag besichtigte die Gruppe das Haus der Wannsee-Konferenz, in dem die Nationalsozialisten ihre grausamen Pläne zum Umgang mit den Juden diskutierten. Heute befindet sich in diesem Haus ein Museum, das an das historische Ereignis erinnert und dafür sorgt, dass in einer trügerischen Idylle die Gedanken an die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg aufrecht erhalten werden. „Es ist vor allem wichtig, das Junge Menschen erfahren, dass wir heute – im Gegensatz zu vor 70 Jahren – in einer freiheitlichen parlamentarischen Demokratie leben, wo jede Meinung und jedes einzelne Individuum geschätzt wird.“, schildert Maximilian Horn seine Eindrücke.
Am Mittwoch besuchte die Reisegruppe das Auswärtige Amt (AA). Hier wurde den Zuhörern erklärt, welchen geschichtlichen Hintergrund das AA hat und welche Aufgaben es ausfüllt: die Außenpolitik und die Außenwirtschaftsförderung. Aber auch bei anstehenden Reisen stehe das AA den BürgerInnen für Länder- und Reiseinformationen zur Verfügung. Auch ein Besuch des Deutschen Bundestages durfte nicht fehlen. Hier lauschten die Besucher einer Plenardebatte zu aktuellen Fragestunde. Hochrangige Vertreter der Bundesministerien standen den Bundestagsabgeordneten Rede und Antwort. Im Anschluss stellte sich die Braunschweiger Bundestagsabgeordnete Dr. Carola Reimann den zahlreichen Fragen der Gruppe, die sich vor allem um die derzeitige Lage der Pflegereform drehten.
Zum Abschluss der Reise fanden eine Besichtigung der Reichstagskuppel bei herrlichem Sonnenschein mit phantastischem Ausblick über die Stadt sowie ein Gang durch den neuen Potsdamer Platz statt.