Juso-Basic-Seminar

Am Wochenende vom 15. bis zum 16 März trafen sich 18 Jusos des Bezirks Braunschweig im Freizeit- und Bildungszentrum Asse, um am Jusos Basic-Seminar teilzunehmen. Dieses Seminar vermittelte den TeilnehmerInnen die Grundwerte und die Geschichte der JUSOS und der SPD. Außerdem wurden Begriffe geklärt, mit denen man in seiner JUSO-Tätigkeit in Berührung kommt. Neben der Vermittlung von Inhalten wurde auch die Gelegenheit geboten, andere JUSOS des Bezirks kennenzulernen und sich nett zu unterhalten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es los. Nachdem Fragen zum Aufbau und zur Struktur der Jusos geklärt waren, folgte der Einstieg in die grundlegenden, komplexen und teilweise auch komplizierten Themen des Seminars: Begriffe wie „Demokratie“, „Kommunismus“, „Sozialismus“ und „Anarchie“ wurden nach Marx‘ Theorien geklärt sowie das Basis-Überbau-Modell. Dieses befasst sich mit dem Aufbau einer Gesellschaft. Bereits hier konnte man sehen, wie komplex diese Begriffe sind und wie schwer es ist, sie aufgrund der gängigen Klischees und der Geschichte, die an ihnen haftet, einzuordnen.
Auch lernten wir mithilfe eines kleinen Rollenspiels, was der Begriff „Kapitalismus“ alles in sich verbirgt. Anhand des „Papierfliegerspiels“, bei dem einzelne Gruppen jeweils eine Firma spielten und mit dieser verschiedene Stufen – von der Gründung, der Expansion bis hin zu beispielsweise Rezessionen mit geringer Kaufkraft – durchlaufen mussten. Ein kleiner Comic über das Buch „Das Kapital“ von Karl Marx unterstrich das Verständnis des Begriffs auch in seiner geschichtlichen Entstehung.
Nach dem Abendessen folgte das interessante Modul „Die Geschichte der Arbeiterbewegung“. Wir beleuchteten in diesem Teil praktisch die Wurzeln der SPD und warum diese überhaupt entstanden ist. Außerdem lernten wir, warum es die SPD schafft, seit 145 Jahren bis in die heutige Zeit so viele Menschen mit ihren Grundsätzen und Ideen zu begeistern. So entstanden am Abend, an dem ein Film zur Arbeiterbewegung gezeigt wurde, interessante Gespräche. Aber auch die Tradition wurde nicht vernachlässigt und Arbeiterlieder sowie um Mitternacht die Internationale gesungen.
Einer kurzen Nacht folgte nach dem Frühstück die Klärung der Begriffe „Gebrauchs- und Tauschwert“ sowie auch die „materielle- und immaterielle Arbeit von Produkten“ in einer Gruppenarbeitsphase. Abschließend führten wir eine Diskussion über die Rolle der Frau bei den Jusos und in der SPD. Denn auch heute noch werden Frauen in vielen Lebensbereichen benachteiligt. In einer aufregenden Diskussion fanden wir Gründe für dieses gesellschaftliche Problem und skizzierten Lösungen hierfür.
Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich schließlich alle voneinander – die Köpfe voll mir neuen Eindrücken und Ideen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das JUSO-Basic Seminar immer einen Besuch Wert ist. Nicht nur für JUSO- Neulinge, sondern auch für all, die schon ein wenig länger dabei sind.von Charlotte-Rosa Dick und David Grzelak