Nach unserem Dafürhalten muss die GASP durch ihre Werte Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sowie sozialer Gerechtigkeit geleitet werden.Die wesentlichen Ziele der GASP sollen, wie wir finden, die Verwirklichung von Frieden und internationaler Sicherheit, die gerechte Gestaltung der Globalisierung und die Entwicklung der Dritten Welt mit dem Ideal des größtmöglichen sozialen Fortschritts und wirtschaftlichen Wohlstandes sein.Unter anderem daraus ergibt sich, dass Europa in der Welt keine festen Partner haben kann, die für sie prinzipiellen Vorrang hätten. Die EU soll sich stattdessen am Prinzip des Multilateralismus orientieren, d.h. mit allen möglichen Ländern grundsätzlich gleichberechtigt zusammenarbeiten. Vor allem muss Europa ein Interesse daran haben, die Entwicklung anderer regionaler Staatenbünde zu fördern. Mit Blick auf die eigene Geschichte sollte schnell klar werden, welchen erheblichen Einfluss die Europäische Integration auf die Entstehung von Frieden und Wohlstand in den letzten mehr als 60 Jahren hatte. In der gesamten Menschheitsgeschichte ist dies absolut einmalig. So dient das uns Europäern undurchsichtig und abstrakt erscheinende Projekt Europa anderswo in der Welt als großes Vorbild. Die Afrikanische Union etwa hat bei ihrer Gründung im Jahr 2002 nichts anderes als die EU als Muster gehabt. Für uns ist die Verwirklichung einer echten Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik einer der Kernpunkte der Entwicklung der EU zu einer politischen Gemeinschaft, die weit über das Feld der Wirtschaftspolitik mit dem Binnenmarkt im Zentrum hinausgeht. Denn die globalen Probleme unserer Zeit, wie Armut, Klimawandel und gerechte Ressourcenverteilung oder die Verwirklichung des Ideals vom Weltfrieden können nur mit einem starken Europa, dass mit einer Stimme spricht, gelöst werden. Benjamin Schmidt
Die globale Friedensmacht Europa
Wie wir uns die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik in Zukunft vorstellen. Welche Rolle soll Europa im Nahostkonflikt einnehmen? Was für eine Politik sollte die EU gegenüber Russland und den USA betreiben - wie sollte also ganz allgemein die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU inhaltlich strukturiert sein? Genau mit dieser Fragestellung haben wir uns einmal auseinandergesetzt und möchten hiermit unsere Ergebnisse kurz darstellen.