Internationaler Frauentag – Wir geben nicht auf!

Heute am 08. März wird wieder der internationale Frauentag begangen. Dieser entstammt ursprünglich der proletarischen Frauenbewegung. Im März 1911 gingen zum ersten Mal Millionen von Frauen auf die Straße, um für gleichen Lohn bei gleicher Arbeitsleistung, Arbeitsschutzgesetze , den Achtstundentag, ausreichenden Mutter- und Kinderschutz und die Festsetzung von Mindestlöhnen zu demonstrieren. Und sie forderten gleiche Teilhabe am Staatsleben.

Mit der Einführung des Frauenwahlrechts 1918 war der Kampf um die Frauenrechte in keinem Land abgeschlossen und auch nachdem die Gleichberechtigung seit 1949 gesetzlich festgeschrieben war, mussten sich Frauen jeden weiteren kleinen Schritt zur Gleichstellung mühsam erkämpfen.„Es liegt an uns, den internationalen Frauentag zu erhalten und zu unterstützen!“, so Nadine Hermann, Sprecherin der Juso-Frauengruppe in Braunschweig. Auch heute noch sind Frauen in vielen Bereichen benachteiligt und selbst über 100 Jahre alte Forderungen noch nicht erfüllt. Jedes Jahr finden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen zu diesem Termin statt, die auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam machen. Wir Jungsozialistinnen und Jungsozialisten kämpfen weiter für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleich, frei und solidarisch miteinander leben!