„Für gute Schulen in Niedersachsen!“

Jusos unterstützen Volksbegehren - Der Widerstand geht weiter: für eine gerechte Bildung! Die Ignoranz der Wulff-Regierung bringt die Eltern und SchülerInnen zur Weißglut. Der Versuch, die Gesamtschulen zu zerschlagen und den Leistungsdruck auf Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, bleibt Teil der Bildungspolitik in Niedersachsen. Aus diesem Grund hat sich jetzt eine Initiative gegründet, die, durch ein Volksbegehren, dem Spuk ein Ende setzen möchte.

Viel Zuspruch für das Begehren in Braunschweig!
Dr. Carola Reimann MdB unterstützt das Volksbegehren "Für gute Bildung in Niedersachsen".
Moritz Zimber von der Juso-SchülerInnengruppe im Gespräch

Wie schon auf zahlreichen Protesten gefordert soll das Abitur nach 13 Jahren erhalten bleiben. Außerdem wird in dem Gesetzesentwurf der Erhalt der vollen Halbtagsschule gefordert, worin Schulstunden nicht einfach wegfallen, sondern eine individuelle Förderung durch qualifizierte pädagogische Mitarbeiter, auch in der Grundschule, ermöglicht wird.

Ein weiterer Punkt enthält die Erleichterung für die Einrichtung von Gesamtschulen, denn in dem neuen Errichtungsgesetz für Gesamtschulen hat die Landesregierung bewusst unüberwindbare Hürden eingebaut, die die Errichtung einer Gesamtschule, die als einzige Schulformen Chancengleichheit, soziales lernen und Integration ermöglicht, fast unmöglich machen. Aus diesem Grund fordern die Jusos schon seit Jahren die flächendeckende Einführung von Gesamtschulen und die Auflösung des gegliederten Schulsystems!

Damit das Volksbegehren zugelassen wird, welches ein erster Schritt in die richtige Richtung bedeutet, müssen bis zum 13. Mai 2009 30.000 Unterschriften gesammelt werden. Um dann eine Anhörung im niedersächsischem Landtag zu erreichen, müssen insgesamt 600.000 Unterschriften von wahlberechtigten NiedersachsInnen gesammelt werden. Also ist die Hilfe aller benötigt: Helft mit und kämpft gemeinsam für gerechte Bildung!

 

Sammelt Unterschriften! Unter www.jusos-bs.de könnt ihr euch die Unterschriftenlisten herunterladen und euch noch einmal genauer informieren.

 

WEITERE INFOS ZUM VOLKSBEGEHREN: