


Unter dem Motto „Gemeinsam gegen AIDS – &Du Zeig Schleife!“ beteiligten sich die Braunschweiger Jusos mit einem eigenen Infostand an den Aktionen im Vorfeld des Welt-AIDS-Tages am 01.12. Sie sammelten Spenden für die Braunschweiger AIDS-Hilfe und verteilten Aufklärungsmaterial und Informationsbroschüren.
„Wir dürfen in unseren Anstrengungen, AIDS zu bekämpfen, nicht nachlassen", sagte Dr. Carola Reimann MdB. Zudem warnte er vor der Sorglosigkeit im Umgang mit HIV und wies auf die in den letzten Jahren erneut angestiegenen Zahlen der neu mit HIV infizierten Menschen in Deutschland hin: „Insbesondere viele jüngere Menschen scheinen mit der verbesserten medikamentösen Behandlung ihre Sorge vor einer Ansteckung verloren zu haben. Hier ist auch die Politik gefordert, dringend in Aufklärungskampagnen, z. B. an Schulen, zu investieren.“
„In Braunschweig leistet die AIDS-Hilfe sehr gute Arbeit im Bereich der Prävention und Aufklärung – auch an Schulen“ lobte Juso-Vorsitzender William Labitzke die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der AIDS-Hilfe. Dennoch wird diese Arbeit durch immerwährende Kürzungen der Zuschüsse erschwert. „Ohne Spenden aus der Bevölkerung ist diese wertvolle Arbeit nicht zu finanzieren. Deshalb unterstützt die Arbeit der Braunschweiger AIDS-Hilfe!“ so Labitzke weiter. Informationen zu Spenden findet Ihr unter www.braunschweig.aidshilfe.de. Weitere Infos findet Ihr auch unter www.welt-aids-tag.de.
Darüber hinaus findet die mobile Aufklärungsaktion „AIDS braucht positive Gesichter“ in Braunschweig statt. Acht Menschen aus Braunschweig haben den Mut, sich öffentlich zu ihrer HIV-Infektion zu bekennen und begleiten vier Monate lang alle Fahrgäste in der Straßenbahn 9562 der Braunschweiger Verkehrs AG durch Braunschweig. Mit dieser Aktion wirbt die Braunschweiger AIDS-Hilfe um einen offeneren Umgang und mehr Respekt gegenüber allen Infizierten und Erkrankten.