„Kommunalkongress II in Hannover! Jusos erleben Kommunalpolitik“

Der von der Landes-SPD organisierte Kommunalkongress II wurde von 700 TeilnehmerInnen im hannoveranischen Tagungszentrum Wienecke XI besucht. Darunter nahmen auch die Braunschweiger JungsozialistInnen in der SPD teil. Sie trafen sich gemeinsam mit unzähligen gleichgesinnten KommunalpolitikerInnen unter dem Motto „Starke Kommunen – starkes Land“, um gemeinsam mit VertreterInnen von Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften und anderen Institutionen über sozialdemokratische Inhalte zu diskutieren.

Der SPD-Landesvorsitzender Olaf Lies eröffnete in seiner Rede die Wichtigkeit von unabhängigen Kommunen und kritisierte zugleich die finanzielle Beschneidungen von Ihnen. Zusammen mit Stefan Weil, den Oberbürgermeister in Hannover, forderten Sie: "Hände weg von der Gewerbesteuer!"

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung haben sich die Braunschweiger Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in den unterschiedlichen Fachforen "Vernetzte Energie-, Mobilitäts- und Umweltpolitik", "Mehr Demokratie wagen", "Nachhaltige Finanz- und Wirtschaftspolitik" und "Soziale Stadtentwicklung, Familie, Bildung und Kultur für alle" begeben, um ihr Wissen weiter zu verstärken und anschließend ein regen Austausch zwischen dem jeweiligen Auditorium und dem Podium stattfinden zu lassen.

Die Braunschweiger JungsozialistInnen starteten bereits am 29. September ihre Kampagne „Kommunalwahlen 2011“ mit dem Ziel, Forderungen an eine jugendgerechte Kommunalpolitik aufzunehmen und sie in das Wahlprogramm der SPD Braunschweig hineinfließen zu lassen. „Dieser Informationsaustausch war für uns Jusos wichtig, denn wir konnten in den verschiedenen Foren unsere Ideen direkt einbringen“, so Enrico Hennig, Vorsitzender der Braunschweiger Jusos. So bestand abseits der strukturierten Parteitage die Möglichkeit, kommunalpolitische Themen miteinander zu diskutieren. Darüber hinaus bestand die Chance miteinander zu reden, Kritik zu üben, sich gegenseitig Mut zu machen und sozialdemokratische Kommunalarbeit kennenzulernen.