Vorbild für Braunschweig: Besuch beim Plus-Energie-Haus

Der Juso-Arbeitskreis "Umwelt Energie und Mobilität" besuchte das Plus-Energie-Haus am Georgsplatz in Hannover. Das mobile Ausstellungsgebäude des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) erzeugt mehr Energie, als es im Jahresdurchschnitt verbraucht. Das Plus-Energie-Haus zeigt damit heute schon umsetzbare Möglichkeiten über das energieeffiziente und nachhaltige Bauen.

Mit dem Plus-Energie-Haus informiert das BMVBS über zukunftsweisende Möglichkeiten für ein energiesparendes Bauen. Das Plus-Energie-Haus wurde von der Technischen Universität Darmstadt entwickeltet. Unter Verwendung neuester Technologien wird mehr Energie erzeugt, als es selbst verbraucht, wobei die erzeugte und nicht vom Gebäude genutzte Energie ins Netz eingespeist wird. Die Außenwände, das Dach sowie die Fenster sind im höchsten Maß wärmegedämmt. Weiter werden durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach und den Fensterläden rund 10.000 Kwh Strom ins Netz speist. Dies entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch einer vierköpfigen Familien pro Jahr.

 

„Das Plus-Energie-Haus zeigt, dass heute schon ein energiebewußtes Bauen mit konventionellen Baustoffen möglich ist. Die Politik muss mutig sein und Voraussetzungen schaffen, damit Gebäude in Zukunft nicht nur ressourcenschonend, sondern auch energieunabhängig errichtet werden können“, so William Labitzke, Sprecher des Arbeitskreises.