Kinder- und Jugendbeteiligung in Braunschweig – Da geht noch was!

Am 21.06.2011 lud die SPD in das Braunschweiger Jugendzentrum „Rotation“ zu einem Vortrag zum Thema „Kinder- und Jugendbeteiligung in Braunschweig“ ein. Mit dabei waren Jörg Hitzmann, Mitglied des SPD-Unterbezirksvorstandes und Frank Flake, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Als Referentin wurde die Kasseler Kinder- und Jugendbeauftragte Daniela Ritter eingeladen. Die Moderation der anschließenden Diskussion übernahm der Juso Unterbezirksvorsitzende Enrico Hennig.

Nach der Begrüßung von Jörg Hitzmann berichtet Frank Flake über die Arbeit der SPD-Ratsfraktion. „Leider hat es die Verwaltung um Oberbürgermeister Gert Hoffmann in den letzten 5 Jahren versäumt, die Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen auszubauen.“ Die SPD-Ratsfraktion hat deshalb zur nächsten Ratssitzung einen Antrag eingebracht, das Braunschweiger Beteiligungskonzept bs4u weiterzuentwickeln. Auch soll ein festes jährliches Budget für Beteiligungsprojekte bereitgestellt werden. „Wir blicken positiv nach vorne – insbesondere durch neue Mehrheiten im Rat der Stadt Braunschweig nach der Kommunalwahl im September können wir die Beteiligungsmöglichkeiten von jungen Menschen ausbauen, sofern uns die Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen geben“, so Flake.
 

Daniela Ritter berichtete anschließend von der Kinder- und Jugendbeteiligung in Kassel. Hier wird sehr eng mit dem Jugendamt, dem Umwelt- und Gartenamt und dem Schulverwaltungsamt zusammengearbeitet. „Sehr wichtig ist außerdem das Baumobil der ‚Roten Rübe‘“, so Ritter. Bei der „Roten Rübe“ handelt es sich um ein Fahrzeug, welches die Kinder und Jugendlichen vor Ort besucht, um gemeinsam Projekte auszuführen. Frau Ritter hält es allgemein für sehr wichtig, die jungen Bewohner Kassels persönlich anzusprechen, daher werden regelmäßig Umfragen durchgeführt, um festzustellen, was im Ortsteil bemängelt wird und was als Projekte gewünscht wird. In Kassel gibt es zwei Arten von Projekten, A-Projekte, welche von den Jugendlichen ausgehen, und B-Projekte, die von der Verwaltung ausgehen.

Nach dem Vortrag von Frau Ritter leitete anschließend der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation (Jusos), Enrico Hennig, durch die Diskussion. Es wurden offene Fragen aller Interessierten beantwortet und gegenseitig Erfahrungen ausgetauscht. Nach der Diskussion bedankte sich Frank Flake mit einem Blumenstrauß bei Frau Ritter und ein sehr gelungener Abend ging zu Ende.