Bezirkskonferenz: Stefan Hillger als Bezirksvorsitzender wiedergewählt

Bei der Juso-Bezirkskonferenz am 15.10. im AWO-Begegnungszentrum in Braunschweig wurde Stefan Hillger als Vorsitzender des Bezirks Braunschweig wiedergewählt. Die Delegierten wählten auch einen neuen Vorstand und haben wichtige Anträge beschlossen.

 

Der wiedergewählte Stefan Hillger bedankte sich für das Vertrauen und kündigte an, dass der Bezirk Braunschweig weiter sehr aktiv arbeiten werde. Ein Schwerpunkt Hillgers liege dabei bei dem Motto Willy Brandts: „Mehr Demokratie wagen!“. So will der 29 jährige eine Demokratisierung aller Lebensbereiche. Denn, so Hillger, „sei zu beobachten, dass sich Menschen einerseits aus dem politischen Leben zurückziehen, sich andererseits in sozialen Bewegungen und Netzwerken engagieren. Das Vorhaben, diese Menschen für politische Bettteilung zu gewinnen, sei dabei das Ziel“.

 

Der wiedergewählte Bezirksvorsitzende gab auch den Kurs der Jusos dabei vor: „Wir Jusos sind keine Wahlkampf- und Plakatiertruppe der SPD, die bei Wahlkämpfen schnell gerufen wird. Wir haben den Anspruch, eigenen Ideen und Konzepte zu entwickeln, die wir mit BündnispartnerInnen diskutieren und unsere Mutterpartei einbringen. Wir sind keine Jubeltruppe, sondern das reine, das soziale und das linke Gewissen der SPD.“

 

Auch auf das zurückliegende Jahr wurde zurückgeblickt. Der Bezirk hat in den letzten 12 Monaten wieder viele mehrtägige Seminare, Diskussionsveranstaltungen zu vielen Themen und politische Exkursionen angeboten. Höhepunkt war die Teilnahme beim IUSY-Festival. Beim jungsozialistischen Sommercamp Ende Juli in Österreich konnten Mitglieder des Bezirks JungsozialistInnen aus der ganzen Welt kennen lernen, politische Work Shops besuchen und gemeinsam feiern. Aber auch die tragischen Geschehnisse aus Norwegen, die uns alle sehr erschüttert haben, wurden erwähnt. Stefan Hillger sagte dazu: „Wir haben im Juli Schreckliches erfahren, als auf unsere norwegischen Genossinnen und Genossen, die in einem Zeltlager waren, ein menschenverachtendes Massaker verübt wurde. Dies hat auch das IUSY-Festival in Österreich geprägt und viele haben zumindest mit dem Gedanken gespielt, ihre Teilnahme anzusagen. Viele haben an den bewegenden Gedenkveranstaltungen für die ermordeten Genossinnen und Genossen teilgenommen. Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass unsere Antwort auf Oslo nur die Forderung nach mehr Frieden, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit sein kann.“

Stefan Hillger stehen dabei vier StellvertreterInnen zu Seite. Miriam Riedel-Kielhorn (Unterbezirk Peine) und Nadine Hermann (Unterbezirk Braunschweig) wurden wiedergewählt. Dazu wurden Charlotte Rosa-Dick (Unterbezirk Salzgitter) und Peter Senftleben (Unterbezirk Braunschweig) in den Bezirksvorstand gewählt.

Die einzelnen Mitglieder stellten ihre politischen Schwerpunkte vor. In verschiedenen themenbezogenen Projekten wollen sie alle Mitglieder des Bezirks zur Mitarbeit animieren und wichtige Ergebnisse zu politischen Themen liefern.

Zudem stimmten die Delegierten über Anträge ab. Besonders erfreut war Stefan Hillger über die 100%ige Zustimmung der Delegierten über das neue Arbeitsprogramm „Gemeinsam mehr- unser Weg in die solidarische Moderne“. Dazu sagt Hillger: „Ich bin erfreut, dass unser neues Arbeitsprogramm einstimmig angenommen wurde. Lange haben viele engagierte Jusos daran mitgearbeitet und raus gekommen ist ein umfangreiches und sehr gutes Arbeitsprogramm, das uns den Kurs für das nächste Jahr vorgibt.“

Besonders erwähnenswert ist auch die Nominierung von Jan Schwarz als Kandidat zum stellvertretenden Juso-bundesvorsitzenden. Wir unterstützen unseren Kandidaten aus Gifhorn voll und hoffen auf eine große Zustimmung für ihn auf dem Bundeskongress im November in Lübeck.

Weiterhin gab es noch Reden und Grußworte. Besonders erwähnenswert sind hierbei die Grußworte von Annegret Ihbe als Bezirksvorsitzende der ASF, denn zu dieser Arbeitsgemeinschaft pflegen die Jusos traditionell ein gutes Verhältnis. Zur Rede des Landtagsabgeordneten gibt es einen gesonderten Artikel in welchem ihr den Inhalt seiner Rede nachlesen könnt.