
Im Vorfeld des letzten Jahres setzten die Jusos Braunschweig auf die Idee, mehr zu tun als einmal im Jahr zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember Spenden zu sammeln. „Wir hatten am Ende des Jahres 2013 das Gefühl, dass wir mehr zur Prävention machen müssen als einmal pro Jahr Spenden zu sammeln und die bekannten roten Schleifen zu verteilen“, erläutert Enrico Hennig, Vorsitzender der Braunschweiger Jusos, die Idee hinter dem selbsternannten „Welt-AIDS-Jahr“. So kam es dazu, dass die Jusos unter anderem auf der Braunschweiger Jugendmeile am 1. Mai und auf all ihren weiteren zahlreichen Aktionen und Infoständen zur Europa- und Oberbürgermeisterwahl im vergangenen Jahr mit den Spendendosen und Informationsmaterialien aktiv auf die Menschen zugingen.
Hennig wiederholt im Zusammenhang der Spendenübergabe die Warnung vor zu großer Sorglosigkeit im Umgang mit HIV. „Insbesondere viele jüngere Menschen scheinen mit der verbesserten medikamentösen Behandlung ihre Sorge vor einer Ansteckung verloren zu haben. Hier ist auch die Politik gefordert, dringend in Aufklärungskampagnen zu investieren, zum Beispiel an Schulen. In Braunschweig leistet die AIDS-Hilfe sehr gute Arbeit im Bereich der Prävention und Aufklärung. Gerade hat sie die bisher einmalige Kampagne „30 Jahre-30 Partner“ gestartet, die unter der Schirmherrschaft von Niedersachsen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) steht. Gesucht werden 30 Braunschweiger Unternehmen, die für einen vorurteilsfreien Umgang mit HIV-Positiven Gesicht zeigen“, lobte Hennig die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der AIDS-Hilfe.
Die AIDS-Hilfe freut sich über das Engagement der Jusos. Hierzu sagt der Geschäftsführer der Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V., Jürgen Hoffmann: „Wir bedanken uns herzlich für die tolle Idee der Jusos über ein Jahr hinweg Spenden zu sammeln und dabei aktiv auf die Menschen zuzugehen. Diese Form der Öffentlichkeitsarbeit ist vorbildlich für andere ehrenamtliche Organisationen, die uns jedes Jahr unterstützen.“ Hoffmann und Hennig wollen sich auch in Zukunft für die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit beider Verbände einsetzen und freuen sich schon auf öffentlichkeitswirksame Aktionen zum Welt-AIDS-Tag 2015.