70 Jahre Befreiung – Jusos feiern auf dem Kohlmarkt

Anlässlich des 70. Jahrestages der bedingungslosen Kapitulation des NS-Regimes mit dem damit einhergehenden Ende des zweiten Weltkrieges veranstaltete das Bündnis gegen Rechts ein Fest auf dem Braunschweiger Kohlmarkt um einerseits 70 Jahre Befreiung vom Hitler-Regime zu feiern und den Alliierten zu danken, aber auch um andrerseits den Opfern des NS- Regimes zu gedenken und auf den Schrecken des Faschismus hinzuweisen. Die Jusos beteiligten sich mit einem Infostand an dem Fest.

Das vom Bündnis gegen Rechts organisierte Fest sollte Anlass zum Feiern und Gedenken sein. Alle sich daran beteiligten Gruppen wurden gebeten Essen anzubieten oder Spiele für Kinder anzubieten. Die Jusos Braunschweig haben Waffeln, die vom sozialistischen Richtungsverband passend in rot serviert wurden, neben Infomaterial und Flyern angeboten. Im Besonderen die Waffeln erfreuten sich großer Nachfrage.

Trotz der schönen Stimmung auf dem Familienfest sollte auch über den ernsten Hintergrund nachgedacht werden, wie Peter Senftleben, stellvertretender Vorsitzender der Jusos Braunschweig anmerkt. Er sagt weiter dazu: „Wir alle feiern über das Ende des NS-Regimes und dem schlimmsten Verbrechen der Menschheitsgeschichte vor 70 Jahren. Das ist auch großartig und das Fest macht sehr viel Spaß. Trotzdem sollte nicht von einem Ende vom Faschismus geredet werden. Solange es dieses Gedankengut gibt und besonders zuletzt wöchentlich Nazis mit fremdenfeindlichen Parolen durch Braunschweig ziehen, ist ein endgültiges Ende vom Faschismus nicht in Sicht.“

Die Jusos Braunschweig danken dem Bündnis gegen Rechts für die Ausrichtung des Festes und allen antifaschistischen Gruppen, die das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes hochhalten. Ein Dank im Gedenken geht auch an die vielen Menschen die im Kampf gegen das Hitler-Regime mit ihrem Leben zahlen mussten, damit wir nun in Freiheit leben können.