Change the system, not the climate – Jusos Braunschweig beim YES-Camp in Portugal

YES als Dachverband der europäischen JungsozialistInnen hat zu einem politischen Camp eingeladen, um unter dem Motto change the system, not the climate jungen EuropäerInnen die Gelegenheit zu geben, in gemeinsamen Work-Shops über politische Themen zu diskutieren. Das Camp diente aber auch als ein Ort der Vernetzung und des Miteinanders. Die Jusos und Die sozialistische Jugend Deutschlands, Die Falken bilden die deutsche Vertretung innerhalb der YES.

Tobias von Gostomski und Peter Senftleben vertreten die Jusos Braunschweig in Portugal
Viele Work Shops und Besprechungen fanden bei bestem Wetter unter freiem Himmel statt
Auch Bestandteil des Camps: Eine Demonstration für die Rechte von LGBTQ (Lesbian, Gay, Bi, Transgender, Queer)
Spaß am Strand, wie hier mit zwei befreundeten Jusos aus Osnabrück

Tobias von Gostomski, stellv. Vorsitzender der Jusos Niedersachsen und Teilnehmer am Festival: „YES Camps sind immer auch ein Ort der politischen Diskussion, die oft davon geprägt sind, dass wir eine Analyse der aktuellen Verhältnisse vornehmen. Im Mittelpunkt dieser Diskussionen stand die Parlamentswahl in Portugal, die wir gemeinsam mit der Sozialistischen Partei Portugals inhaltlich begleitet haben. Das Sommercamp diente daher als Auftaktveranstaltung des Wahlkampfes.“ Am Ende des Camps konnte eine Resolution verabschiedet werden, die die europäische Sozialdemokratie auf einen kritischen Prüfstand stellt. Dazu abschließend Tobias von Gostomski: „Um die Herausforderungen unserer Generation im Umgang mit Europa meistern zu können, müssen wir das System verändern und unser Handeln überdenken. Es gibt keine Alternative dazu.“

„Den besonderen Reiz dieser Camps macht auch der Austausch mit Jugendlichen aus anderen Ländern aus“ ergänzt Peter Senftleben, stellv. Vorsitzender der Jusos im Bezirk Braunschweig und ebenfalls Teilnehmer des Sommercamps. So sagt er weiter: „Unsere Arbeit als Jugendorganisation einer sozialdemokratischen Partei gestaltet sich anders, als bei vielen anderen im Ausland. Es ist interessant zu erfahren, wie andere Jugendgruppen im Ausland ihre politische Arbeit umsetzen und man kann gegenseitig viel voneinander lernen.“

Bei dem umfangreichen Freizeitprogramm der Fahrt, wie Tagesausflügen, abendlichen Konzerten oder einfach bei einer Stippvisite zum Strand wurden ebenfalls viele Austauschmöglichkeiten geboten. Die anwesenden Braunschweiger Jusos danken YES für die Organisation des Sommercamps und sind gerne in den nächsten Jahren wieder dabei.